Unterschiede beim Pferdefutter

Unterschiede beim Pferdefutter

Pferde besitzen einen relativ kleinen Magen und brauchen deshalb mehrere Mahlzeiten pro Tag. Diese sollten zudem ausgewogen zusammengestellt sein, damit das Pferd den ganzen Tag kräftig und gesund ist. Die Fütterungen sollten immer zu den gleichen Tageszeiten Morgens, Mittags und Abends stattfinden, eventuell auch am Nachmittag. Zwischen der Fütterung und dem Arbeitseinsatz sollte immer eine Ruhepause von etwa einer Stunde liegen. Wird die Ruhepause nicht eingehalten, kann es zu einer Kolik kommen. Die größte Portion sollte am Abend gefüttert werden, da der Organismus des Pferds über Nacht die meiste Zeit für die Verdauung hat. Raufutter in Form von Stroh und Heu sollte als Pferdefutter immer ausreichend zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Patient Pferd – gut behandelt von einem Pferdeheilpraktiker

Pferdeheilpraktiker

Die Therapie des Pferdes erfolgt durch den Pferdeheilpraktiker ohne chemische Medizin und ohne chirurgischen Eingriff, sprich einer Operation. Es obliegt diesem aber festzustellen, ob das Pferd von einem Tierarzt behandelt oder weiter behandelt werden muss. Der Pferdeheilpraktiker wird einen ganzheitlichen Ansatz bei der Behandlung verfolgen. Dabei werden vor allem Ursachen für eine Erkrankung gesucht und nicht nur Symptome behandelt. Wie sieht die Tätigkeit des Pferdeheilpraktikers in der Praxis aus und welche Ausbildung hat er bekommen? Diese zwei Fragen sollen kurz geklärt werden.

Weiterlesen

Reiterferien für Mädchen

Reiterferien für Mädchen

Für pferdebegeisterte oder allgemein tierinteressierte Mädchen, die mit Freundinnen, den Eltern oder alleine einen spannenden Urlaub verbringen möchten, ist ein Aufenthalt auf einem Reiterhof eine tolle Idee. In ganz Deutschland und dem Ausland ist dies für Mädchen zwischen 6 bis circa 16 Jahren möglich. Eine Betreuung und Verpflegung durch ausgebildetes Personal ist in jedem Fall gesorgt, sodass einer erlebnisreichen Zeit bei den Reiterferien für Mädchen nichts im Wege stehen kann.

Weiterlesen