Tierliebes Deutschland

Tierliebes Deutschland

„Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht“, meinte der amerikanische Schriftsteller Mark Twain. Doch das ist nur eines von vielen Beispielen für Sprüche und Zitate über Tiere. Und die meisten Deutschen scheinen einer Meinung mit Mark Twain zu sein: In fast jedem zweiten Haushalt schnurrt eine Katze auf der Couch, tobt ein Hund im Garten oder dreht ein Hamster seine Runden im Rad. Manche mögen’s lieber exotisch und halten einen Axolotl (einen mexikanischen Schwanzlurch) im Aquarium oder ein Wandelndes Blatt im Terrarium. Diese dürfen in Deutschland als Haustier gehalten werden. Dabei kommt ein Haustier selten allein: In einem Haushalt leben durchschnittlich 2,5 Tiere.

Die beliebtesten tierischen Mitbewohner der Deutschen sind Katzen, Hunde und Kleintiere. Viele Katzenfans entscheiden sich für Maine Coon oder die norwegische Wildkatze. Auch die Bengalkatze ist äußerst beliebt.

Labrador und Schäferhund sowie Golden Retriever sind die bevorzugten Hunderassen der deutschen Hundeliebhaber. Stets begehrt sind Kleintiere wie Kaninchen, Hamster, Degu und Chinchilla. Gefolgt von Aquarienfischen und Reptilien in Terrarien.

Weiterlesen

Haustiere und Möbelstücke

Haustiere und Möbel

Jeder Haustierbesitzer weiß, dass ihre Lieben Spuren auf Einrichtungsgegenstände hinterlassen. Sein es Kratzer oder Bisse an Möbelstücken oder Haare, die sich auf Sitzmöbel ansammeln. Um das zu vermeiden gibt es verschiedene Möglichkeiten die lieben Haustiere von Möbeln abzuhalten. Kaninchen nagen gerne Holz an und haaren beim Fellwechsel aus. Wer seine Hasen frei zuhause laufen lässt, kann um Möbelstücke herum Gitter aufstellen und über die Sitzmöbel eine Decke legen. Kaninchen sind übrigens sehr lernfähig, wenn man ihnen beibringt bestimmt Stellen im Raum nicht aufzusuchen. Bei Hunde und Katzen bieten sich Alternativen an, wenn diese gerne das Sofa zum Schlafen oder Sitzen nutzen. Es empfiehlt sich dem Tier ein eigenes Territorium zu schaffen, zum Beispiel durch einen Korb oder einen speziellen Tiermöbel. Auch ausrangierte Möbelstücke können für die Nutzung des Haustiers als neues Gelände umfunktioniert werden.

Weiterlesen